Die größte Heldensaga der britischen Insel, von einer Komikertruppe durch die Mangel gedreht und mit Kokosnüssen, Kaninchen und fliegenden Kühen gewürzt, begeistert das Dresdner Publikum gleichermassen wie die Kritik. Lassen Sie sich ein auf ein turbulentes Bühnenerlebnis mit toller Musik, schwarzem Humor und ausgelassener Spielfreude.

…hier wird mit so viel Spaß und Begeisterung gespielt, gesungen und getanzt, dass es eine Freude ist, es zu erleben… Es ist eine Kunst, über sich hinauszuwachsen und sich dabei nicht zu übernehmen, die eigenen Grenzen zu kennen, aber diese auch auszuloten. Genau das ist hier gelungen – nichts wurde ruiniert in der Ruine. So donnerte der Applaus lange und anhaltend, denn er ward verdient. (SAX)

Es fehlt an nichts, um dem Motto der Show „Nimm das Leben beschwingt, hab einfach Spaß“ gerecht zu werden. (MDR Kultur)

Um so schöner, dass sich das Ensemble der Dresdner Theaterruine St. Pauli des Ganzen auf eine Art annimmt, die den Pythons selbst sehr sympathisch sein dürfte, nämlich beherzt und mit großartigen Do-It-Yourself-Einfällen … Wenn sich Publikum und Ensemble in guter Tradition am Schluss zu »Always look on the bright side of life« eins gepfiffen haben, geht man versöhnt mit der Welt und der täglichen existenziellen Gralssuche nach Hause. (DNN)

Britannien, an einem Dienstag im Mittelalter: als ob König Artus nicht schon genug andere Sorgen mit miesem Wetter, frechen Franzosen und ständig neuen Seuchen hätte, bekommt er jetzt auch noch von Ganz Oben den Auftrag, den Heiligen Gral zu finden. Die Ritter seiner Tafelrunde sind von diesem Projekt nicht sonderlich überzeugt, werden jedoch mit Hilfe der Fee aus dem See überredet, die Suche zu begleiten. Somit stolpert die kleine Ritterarmee in eine Reihe skurriler Abenteuer, bei der sie dem schwarzen Ritter, einem grausamen Kaninchen und dem verzweifelten Herbert  begegnet – und in deren Verlauf sich Ritter Lancelot als leidenschaftlicher Tänzer entpuppt. Gott treibt sie immer weiter bei ihrer Gralssuche und so singen und tanzen sich Artus und seine Ritter von einer schwungvollen Musicalszene zur nächsten.

Die britische Komikergruppe Monty Python wurde durch ihren unvergleichlich schrägen Humor, der Fernsehserie »Monty Python’s Flying Circus« und ihre Filme »Das Leben des Brian« und »Der Sinn des Lebens« weltberühmt. »Spamalot« vermengt Motive aus »Die Ritter der Kokosnuss« mit Songs wie »Always Look on the Bright Side of Life«. Das Musical parodiert mit frechem Witz die Legende von König Artus und den Rittern der Tafelrunde auf der Suche nach dem Heiligen Gral. Nach der Uraufführung 2005 am Broadway ging das Spektakel mit seiner mitreißenden Musik um die Welt um jetzt in der St. Pauli Ruine auf Sie zu warten.

Einfallsreich, fantasievoll inszeniert, mit viel Spielfreude und witzig-schrägem Humor gespielt, gesungen und getanzt, kam das Musical auf die Bühne … Am Ende bleibt keiner ungerührt und kein Auge trocken. (Dresdner Morgenpost)

Veranstaltungstermine

25.04.2025 | 19:30 Uhr
  • Normalpreis: 20,00 €
  • ermäßigter Preis: 15,00 €
27.04.2025 | 19:00 Uhr
  • Normalpreis: 20,00 €
  • ermäßigter Preis: 15,00 €
16.05.2025 | 19:30 Uhr
    17.05.2025 | 19:30 Uhr
    • Normalpreis: 20,00 €
    • ermäßigter Preis: 15,00 €

    Zusätzliche Veranstaltungsinformationen

    PRESSE

    MDR Kultur / MDR-Kultur (Abschrift des Hör-Beitrags) / SAX / Dresdner Neueste Nachrichten / Dresdner Morgenpost

     

    Das Team

    Regie: Jörg Berger
    Musikalische Leitung: Yvonne Dominik, Matthias Krüger
    Ausstattung: Elena Yarovaja & Montserrat Navalpotro
    Choreografie: Mark Komiskey
    Technik: Philipp Cronacher

    Rollen und Darsteller

    Gott und Erzähler: Karl Weber
    König Artus: Ilko Tschiedel
    Patsy: Michael Hochmuth
    Sir Galahad (Dennis): Jens Döring
    Mutter von Dennis: Petra Höppner
    Sir Lancelot: Robert Schuppe
    Concorde: Sven Hirschel
    Sir Robin: Britta Andreas
    Sir Bedevere: Donald Pieschnik
    Sir Ohneland: Frank Leo Hirschel
    Sir Tristan: Stefan Große

    Die Fee aus dem See: Steffi Gerber
    Prinz Herbert: Stefan Große
    Herberts Vater: Michael Hochmuth
    Schwarzer Ritter: Donald Pieschnick
    Zauberer Tim: Thomas Blum
    Der noch-nicht-tote-Mann, Schwester Maynard: Kirsti Schüller

    Pestopfer, Nu-Ritter, weitere Ritter, Tänzerinnen, Seejungfrauen, Wachen, Mönche, Nonnen, Musikanten, Franzosen uvm.: Steffi Pleul, Marie Jüngel, Julia Ramme, Frank Leo Hirschel, Sven Hirschel, Kirsti Schüller, Thomas Blum, Stefan Große

    Die Band

    Arrangements: Matthias Krüger & Inge A. Drechsler
    Klavier: Matthias Krüger
    Mehr Tasten & Sounds: Inge A. Drechsler
    Bass: Burkhard Beyer
    Schlagzeug: Ansgar Vent
    Geige: Monika Hochmuth-Alvarez

    Produktion: TheaterRuine St. Pauli e.V.

    Premiere: 25.8.2022
    Spieldauer: circa 2 Stunden mit Pause

    Buch und Liedtexte: Eric Idle
    Musik: John Du Prez und Eric Idle

    Ein neues Musical, entstanden durch liebevolles Fleddern des Monty-Python-Films »Die Ritter der Kokosnuss«
    Nach dem Originaldrehbuch von Graham Chapman, John Cleese, Terry Gilliam, Eric Idle, Terry Jones, Michael Palin

    Deutsch von Daniel Große Boymann

    Aufführungsrechte: Gallissas Theaterverlag und Mediaagentur GmbH mit freundlicher Genehmigung der Theatrical Rights Worldwide, 1359 Broadway, Suite 914, New York, NY 10018 – www.theatricalrights.com

    Alle Lieder wurden von Rutsongs Music & Ocean Music Ltd., © 2004 herausgegeben. Alle Rechte vorbehalten, mit Ausnahme der Lieder aus „Monty Python & the Holy Grail“, herausgegeben von EMI/Python (Monty) Pirctures, die wie folgt lauten: „Finland“ Musik und Liedtexte von Michael Palin, „Knights of the round Table“ Musik von Neil Innes – Liedtexte von Graham Chapman und John Cleese, „Brave Sir Robin“, Musik von Neil Innes – Liedtexte von Eric Idle; und „Always Look on the Bright Side of Life“, Musik und Liedtexte von Eric Idle aus „Life of Brian“, herausgegeben von Python (Monty) Pictures.