Kontakt/Büro

Theaterbüro
Hechtstraße 32
01097 Dresden (Erdgeschoss des Vorderhauses)
Das Büro befindet sich circa 150 Meter von der St. Pauli Ruine am Königsbrücker Platz entfernt.

Via GoogleMaps:

E-Mail: kontakt@pauliruine.de
Telefon: 0351 / 2721 444
Telefax: 03 51 / 2 72 14 66

Öffnungszeiten
Mo. 13 bis 17 Uhr
Di. 10 bis 13 Uhr
Do. 13 bis 17 Uhr
Fr. 10 bis 13 Uhr
An weiteren Tagen nach Vereinbarung.

Im Theaterbüro

  • bekommen sie Informationen zu den Veranstaltungen in der St. Pauli Ruine
  • können Sie Karten oder Gutscheine kaufen
  • können Sie sich über unser Kurse-, Workshops, Veranstaltungen im St. Pauli Salon informieren
  • können sie unsere Räumlichkeiten anmieten

Ansprechpartner
Jörg Berger (Intendant, Künstlerischer Leiter, Regisseur)
E-Mail: gemeinsam(at)pauliruine.de
Astrid Rabe (Service, Kartenverkauf, Terminabsprachen, Vermietungen)
E-Mail: kontakt(at)pauliruine.de
Ilko Tschiedel (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
E-Mail: presse(at)pauliruine.de
Philipp Cronacher (Veranstaltungsbetreuung, Technik)
E-Mail: easyphil(at)gmx.de


Der Verein

Der TheaterRuine St. Pauli e.V. ist Betreiber der St. Pauli Ruine und des St. Pauli Salons. Derzeit hat der gemeinnützige Verein um die 100 Mitglieder, die ehrenamtlich die Veranstaltungen betreuen und/oder engagiert Theater spielen.

Vorstand Jörg Berger, Carola Pohlan, Jens Döring, Kirsti Schüller, Montserrat Navalpotro, Matthias Krüger

Konto des TheaterRuine St. Pauli e.V. bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden,
IBAN: DE28 8505 0300 3120 0730 82, BIC: OSDDDE81XXX

Vereinseintrag -> Register des Amtsgerichtes Dresden; Sitz Dresden, VR 3555 eingetragen am 14.09.1999 Der Verein ist gemeinnützig. Freistellungsbescheid des FA DDII, Steuernummer 202/143/02064


Die St. Pauli Ruine

St. Pauli Ruine
Königsbrücker Platz 1a
01097 Dresden
(keine Postadresse)

Via GoogleMaps:

Die Abendkasse öffnet i.d.R. 1 Stunde vor der Veranstaltung
Die St. Pauli Ruine ist vollständig barrierefrei


Der St. Pauli Salon

St. Pauli Salon / Theaterbüro
Hechtstraße 32
01097 Dresden

Via GoogleMaps:

In den Veranstaltungsräumen (Vorderhaus-Erdgeschoss und Gartenhaus) werden ganzjährig Kurse, Workshops, Treffs, Proben und viele weitere Veranstaltungen durchgeführt. Der Stadtteilclub des Hechtviertels und der angrenzenden Neustadt profiliert sich insbesondere mit Kreativangeboten für alle Altersgruppen. Es gibt eine umfangreiche Angebotspalette für Senioren.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Besser ein geistreicher Narr als ein närrischer Geist.

Entdecken Sie geistreiche Neuigkeiten und abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!