Datenschutzerklärung

1. Datenschutz

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen ersten Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Angaben finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.

Erhebung von Daten auf dieser Website
Die Datenerfassung erfolgt entweder durch Ihre direkte Eingabe, beispielsweise über ein Kontaktformular, oder automatisiert durch unsere IT-Systeme – etwa über den von Ihnen verwendeten Browser, die Uhrzeit des Zugriffs oder ähnliche technische Angaben.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Websitebetreiber (siehe Abschnitt „Verantwortliche Stelle“).

Zweck der Datenverarbeitung
Ein Teil der Daten wird benötigt, um einen technisch reibungslosen Betrieb der Website sicherzustellen. Andere Informationen können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zur Abwicklung von vertraglichen Vorgängen verwendet werden.

Ihre Datenschutzrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung. Ebenso können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, der Nutzung widersprechen oder die Übertragung Ihrer Daten an Dritte einfordern. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Einsatz von Analyse-Tools
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Nutzerverhalten statistisch ausgewertet werden – in der Regel anonymisiert – durch sogenannte Analyseprogramme.

2. Hosting

Externes Hosting:
Personenbezogene Daten werden auf Servern externer Hoster gespeichert. Dies geschieht zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Andreas Schlicht
Internet- und IT-Service
Leisniger Platz 5
01127 Dresden

Telefon: +49 351 8481966
E-Mail: info@dresdenlink.de

Ein Auftragsverarbeitungsvertrag wurde geschlossen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Verantwortliche Stelle:
TheaterRuine St. Pauli e.V.
Hechtstraße 32
01097 Dresden

Telefon: 0351 2721444
E-Mail: kontakt@pauliruine.de

Speicherdauer:
Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie widersprechen, außer gesetzliche Gründe bestehen.

Rechtsgrundlagen:
Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 DSGVO, je nach Fall lit. a (Einwilligung), b (Vertrag), c (rechtliche Pflicht), f (berechtigtes Interesse) oder Art. 9 DSGVO (besondere Datenkategorien).

Empfänger:
Daten können an externe Stellen weitergegeben werden, sofern rechtlich erforderlich oder berechtigt.

Widerruf & Widerspruch:
Einwilligungen können widerrufen werden. Sie haben Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO.

Beschwerderecht:
Bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, insbesondere am Wohnsitz oder Ort des mutmaßlichen Verstoßes.

Datenübertragbarkeit, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung:
Rechte können jederzeit ausgeübt werden.

SSL-/TLS-Verschlüsselung:
Wird zum Schutz vertraulicher Daten (z. B. Anfragen) verwendet.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies:
Eingesetzt werden Session- und permanente Cookies (First-/Third-Party). Sie dienen der Funktionalität, Analyse oder Werbung.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO & § 25 TDDDG.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Link im Footer dieser Website ändern und Ihre Einwilligung widerrufen.

Server-Log-Dateien:
Browsertyp, Betriebssystem, Referrer, Hostname, Uhrzeit, IP-Adresse. Keine Zusammenführung mit anderen Daten.

Kontaktformular:
Eingaben werden zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b, f oder a DSGVO.

Anfragen per E-Mail, Telefon, Fax:
Verarbeitung und Speicherung zur Bearbeitung des Anliegens. Rechtsgrundlage wie oben.

5. Newsletter

Newsletterdaten:
E-Mail-Adresse wird gespeichert zur Zustellung. Einwilligung ist erforderlich und widerrufbar. Daten können zur Vermeidung von Missbrauch in eine Blacklist aufgenommen werden.

6. Plugins und Tools

YouTube (erweiterter Datenschutzmodus):
Verbindung zu Google-Servern. Keine personalisierte Werbung im erweiterten Modus. Nutzung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, ggf. a DSGVO & § 25 TDDDG.

Google Maps:
IP-Adresse wird an Google übermittelt. Nutzung erfolgt aus berechtigtem Interesse. Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, ggf. mit Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO & § 25 TDDDG.

Zertifizierung (EU-US Data Privacy Framework):
Google ist entsprechend zertifiziert.

7. Borlabs Cookie

Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Anbieter ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg.

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie das Borlabs-Cookie selbst löschen oder es automatisch abläuft. Die Speicherung erfolgt zur Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung, somit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

8. Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiviert. Ihre IP-Adresse wird dadurch von Google innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in die USA übertragen und dort gekürzt.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO & § 25 TDDDG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.

Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google wurde geschlossen. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

9. Microsoft Clarity

Diese Website verwendet Microsoft Clarity, ein Analyse-Tool zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf der Website. Anbieter ist Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Clarity ermöglicht es, Mausbewegungen, Klicks und Scrollverhalten aufzuzeichnen, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt anonymisiert, kann aber theoretisch Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zulassen.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO & § 25 TDDDG. Microsoft ist zertifiziert nach dem EU-US Data Privacy Framework.

10. Brevo (ehemals Sendinblue)

Für den Versand von Newslettern nutzen wir Brevo (Sendinblue), ein Dienst der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.

Ihre Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name) werden auf Servern von Brevo in Deutschland gespeichert. Brevo verwendet diese Daten ausschließlich für den Versand und die Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.

Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde abgeschlossen.

11. Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Vertragsinhalte) zur Begründung, Durchführung und Beendigung von Vertragsverhältnissen.

Dies umfasst insbesondere:

  • die Bearbeitung von Anfragen
  • die Durchführung von Buchungen/Reservierungen
  • die Zahlungsabwicklung
  • sowie die Kommunikation im Rahmen der Vertragserfüllung

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. Kundenpflege). Soweit eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Besser ein geistreicher Narr als ein närrischer Geist.

Entdecken Sie geistreiche Neuigkeiten und abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!